Handbuch für den Kopf

Know-how erlesen

Sie sind Verwaltungsrätin oder Verwaltungsrat eines KMU in der Schweiz oder stehen durch ihre Führungsposition im Austausch mit dem VR-Gremium? Tragen Sie sich mit dem Gedanken, zukünftig ein VR-Mandat zu übernehmen? Das Kompendium VERWALTUNGSRAT UND STRATEGISCHE FÜHRUNG IN DER SCHWEIZ gibt Ihnen Antworten auf aktuelle Fragen, die sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsrat und Strategischer Führung in Ihrem Unternehmen stellen.

Dieser Leitfaden wurde auf Basis themenrelevanter Leitgedanken und Leitfragen erarbeitet und soll Ihnen auf Führungsebene als Orientierungshilfe dienen. In Form einer «Landkarte» werden zentrale Aspekte und Verbindungen aufgezeigt. Die Basis bildet das magische Dreieck der Organisation: Strategie, Struktur, Kultur.

Klingt gut?

Für mehr Details oder die Anforderung des Kompendiums wenden Sie sich bitte direkt an Renato Musch:

PS: Sie suchen einen neuen Verwaltungsrat für Ihre AG oder möchten Ihren Stiftungsrat erneuern? Ich freue mich auf neue Herausforderungen und Mandate.

Á votre service

Die Anforderungen an Verwaltungsratsgremien

von schweizerischen KMU steigen stetig auf multiple Weise. Die Schlüsselbegriffe sind: höherer Wettbewerbsdruck, kürzere Lebenszyklen von Produkten und Dienstleistungen, der Kampf um Talente, wachsende Ansprüche von Mitarbeitern, fehlende Fachkräfte und ein Wertewandel in der Gesellschaft.

Im Fokus stehen Megatrends wie beispielsweise New Work (neue Arbeitsmodelle durch den fortschreitenden Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft), Gender Shift (Veränderung der Rollenbilder, Transformation von Lebens- und Arbeitswelten, Quoten-Regelung) und Digitalisierung (Stichwort: Industrie 4.0).

Wem kann ich vertrauen?

Worauf kann ich mich verlassen?

Einen grossen Raum nimmt auch das Thema Sicherheit ein. Wir haben es heute weltweit mit einem veränderten Sicherheitsbegriff zu tun. Fake News verunsichern in den Sozialen Medien. Auch in diesem fragwürdigen Umfeld müssen Unternehmensentscheidungen getroffen werden. Von der Unternehmensführung werden schnelle Antworten auf die neuen Herausforderungen erwartet.

Immer drängender:

Die Frage der Unternehmensnachfolge

Gerade in der Schweiz rückt das Thema der Unternehmensnachfolge zusehends in den Vordergrund. Insbesondere bei KMU und Familienunternehmen. Eine Aufgabe, die jedes fünfte KMU in der Schweiz in den nächsten fünf Jahren zu lösen hat. Klar ist: Nur mit einer eindeutigen und weitsichtigen strategischen Führung kann der erfolgreiche Fortbestand eines KMU längerfristig gewährleistet werden.

Im Zentrum stehen die Fragen: Welche Aspekte sind zentral für die Strategische Führung von Schweizer KMU? Wie sind deren Verbindungen untereinander, und welche Aspekte bieten die grösste Unterstützung?